IMOS Internationale Motivgruppen Olympiaden und Sport

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Startseite
  • Wer sind wir?
  • Leistungen
  • Aktivitäten
  • Publikationen
  • Lexikon

Search

Aktuelle Seite: Home

Verein

  • Wer sind wir?
  • Vorstand
  • Leistungen
  • Aktivitäten
  • Links

Archiv

  • Publikationen
  • Absenderfreistempel der IMOS
  • Dokumentationen Olympiaphilatelie
  • Dokumentationen Sportphilatelie
  • Lexikon Sportphilatelie
  • Download
  • Ausstellungswesen
  • Informationen

Chroniken IMOS und OSPC

Hier geht es zu den Website-Chroniken 

der IMOS (1998-2010) und des Mitgliedsklubs OSPC Berlin (1998-2018)

IMOS - Internationale Motivgruppen Olympiaden und Sport

World Olympic Collectors' Fair 2020 in Artena/Italy - verlegt auf 2022

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: Dienstag, 19. Mai 2020 11:48
Geschrieben von Thomas Lippert
Zugriffe: 917

Auch im Jahr 2020 treffen sich Olympiasammler aus aller Welt wieder - diesmal in Italien. Unsere aktiven italienischen Sammlerfreunde treten dabei als Organisatoren des Treffens im Rugbymuseum auf. 

So hieß es hier noch im Dezember 2019, doch jetzt kam die Nachricht von unseren italienischen Freunden, dass das Welttreffen der Olympiasammler in Artena ausfallen muss und das nächste 2021, also  im  nächsten Jahr stattfindet - allerdings war dafür schon Paris benannt worden.

Also ändert sich unser WOCF-Kalender wie folgt:

  • Paris 2021
  • Artena 2022.
     

 Auf der Website der AICO war zu lesen:

It’s now official: the Rugby Museum in Artena (Rome) Italy will be the host venue for the 2020 World Olympic Collectors’ Fair from 4-6 September. The Italian member of AICO — UICOS (Unione Italiana Collezionisti Olimpici E Sportivi) — are the official organizer of the event.

 

Artena, part of the Metropolitan City of Rome, is located approximately 25 miles (40 km) by rail southeast of the Italian capital. This charming medieval village is notable for its picturesque cobblestone streets zigzagging up the steep hillside. The primary points of interest are, of course, the Rugby Museum, as well as the Church of Santa Croce, and an archeological museum.

2020 also marks the 60th Anniversary of the 1960 Rome Olympic Games. In their memory, there will be a special exhibit commemorating “the Olympic Games that changed the world.”

The original brochure for Artena’s candidacy provides some additional information.

Liechtensteins Post rückt nicht vom usprünglichen Plan ab

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: Dienstag, 21. April 2020 12:50
Geschrieben von sportphil
Zugriffe: 652

 

 

 

 

 

 

 Für die Gestaltung der liechtensteinischen Olympiamarken beauftragte die Philatelie wie immer eine Kunstschaffende aus dem Austragungsland. Keiko Yamano malte die beiden Motive «Synchronschwimmen» (Wertstufe CHF 1.70) und «Judo» (Wertstufe CHF 2.80) in Acryl. Die Künstlerin arbeitete bis zum Jahr 2000 als Hochschuldozentin für Linguistik in Japan. Ein gesundheitlicher Schicksalsschlag und die damit verbundene Auseinandersetzung mit der Sterblichkeit führte sie zur Malerei. Die meisten ihrer Werke fertigt sie mit traditionellen japanischen Farben in Öl, aber auch die Kunst der Kalligrafie beherrscht sie. Ihre Arbeiten zeigt sie überwiegend an Ausstellungen in ihrer Heimat Tokyo.

Weiterlesen ...

Laufen für die Menschheit ...

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: Donnerstag, 02. April 2020 23:53
Geschrieben von sportphil
Zugriffe: 739

– wie ein „Zyprioter“ zum griechischen Nationalhelden wurde: darüber berichtet Klaus-Jürgen Alde im Blog "sportbriefmarken"

 

Hope lights our way

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: Samstag, 14. März 2020 11:53
Geschrieben von sportphil
Zugriffe: 601

 

Der Corona-Virus hat die Welt durchein-
andergewirbelt und noch ist kein Ende abzusehen:
Das Alltagsleben hat angesichts der Ausbreitung erhebliche Einschnitte erfahren müssen, wovon auch der Sport durch Absagen oder Verlegungen hochkarätiger Sportevents, darunter auch Qualifkationsveranstaltungen für die Olympischen Sommerspiele,  stark betroffen ist. Und nun fiel auch die von vielen Seiten geforderte Entscheidung, die Olympischen Spiele 2020 um ein Jahr zu verlegen, erstmals in Friedenszeiten.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Ins Schwarze getroffen – Biathlon-WM 2020 in Antholz
  2. IMOS-Jahrestreffen 2020
  3. OSPC-Journal 2/ 2019 erschienen
  4. Willkommen im Olympiajahr 2020

Seite 8 von 16

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Meist gelesen

  • LONDON 2012: Philatelie während der Sommerspiele
  • BEIJING 2008 - Die Philatelie während der Spiele - Einführung
  • Olympischer Fackellauf / Olympic Torch Relay
  • SYDNEY 2000 - Der Fackellauf von Griechenland nach Australien
  • Militärpostämter

Neueste Beiträge

  • Laufen für die Menschheit ...
  • Virtuelle Ausstellung der internationalen Sportsammler
  • Der Olympia-Fackellauf Teil 2 begann am 25. März
  • Wiederwahl von Thomas Bach als IOC-Präsident
  • Brasilien erinnert an die erste Olympiamedaille des Landes vor 100 Jahren

Besucherzähler

Heute 55

Gestern 416

Woche 55

Monat 4427

Insgesamt 301844

Aktuell sind 14 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

website security

Disclaimer | Datenschutz

Copyright © 2021 IMOS. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.